
By Annette Becker
ISBN-10: 3407365292
ISBN-13: 9783407365293
Dieser Leitfaden verständlicht mithilfe von Musterabläufen den Ansatz und das Vorgehen der Methode. Mit Fallbeispielen aus dem Berufsalltag wird sowohl Coaches als auch Kommunikationstrainern ein lösungsorientiertes Methodenset zu Verfügung gestellt. Die Informationen zum theaterwissenschaftlichen und Coachinghintergrund unterstützen eine lösungsorientierte Anwendung.
Die vorgestellten theaterorientierten Methoden sind erprobt und auch für Unerfahrene leicht umsetzbar:
Ad-hoc-Dialog, Atemübungen, Blindenführung, Gefühlsspiegel, Gromolo, Handlungsspiele, Verfremdungen.

By Julia Staiger-Engel
ISBN-10: 3842897022
ISBN-13: 9783842897021

By Philipp Köhler
ISBN-10: 3407627726
ISBN-13: 9783407627728
Die Themen
• Häufig auftretende akute und chronische Erkrankungen im Kindesalter
• Medikamentengabe in der Kita
• Checklisten für das Verhalten bei Notfällen
• Rechtliche Grundlagen
• Arbeitshilfen für die Dokumentation

By Karlotta Schultz
ISBN-10: 3656860742
ISBN-13: 9783656860747
Um die Hypothese zu überprüfen, wird die motorische Entwicklung des Kindes dargelegt und eine quantitativ empirische Untersuchung vorgestellt. Sie wurde in einer Kunstschule in einem Kurs mit Kindern im regulate von drei bis sechs Jahren durchgeführt. Zunächst werden die Beobachtungsschwerpunkte des Untersuchungsbogens erläutert. Die Mal- und Bastelergebnisse der Kursteilnehmer werden den Kategorien „herausragend“, „durchschnittlich“ und „ausreichend“ zugeordnet. Anschließend werden die Beobachtungen bezüglich der Motorik von drei Kindern vorgestellt und ebenfalls diesen Kategorien zugeteilt. Dadurch kann in der Auswertung ein Vergleich zwischen dem Entwicklungsstand zu Malen und dem motorischen Entwicklungsstadium gezogen werden.
Diese Gegenüberstellung unterstützt die Hypothese, da in allen drei Fällen die Kategorisierung der Mal- und Bastelergebnisse, der Kategorisierung des motorischen Entwicklungsstandes entsprach.

By Karlheinz A. Geißler
ISBN-10: 3407365799
ISBN-13: 9783407365798
Neu in der eleven. Auflage: unter anderem die Kapitel »Soziale Anfangsdynamik« und »Orientierungsarbeit«. Die »Interventionen in Anfangssituationen« wurden erweitert.
Karlheinz A. Geißler gibt konkrete Hinweise, wie Anfänge in Kursen und Seminaren gestaltet werden können. Besonders für Lehrende, die am Anfang ihrer Tätigkeit stehen, ist dieses Buch eine Fundgrube. Aber auch gestandene Praktiker erhalten viele Anregungen für ihre Anfangsauftritte.
Vom Umgang mit der Anfangsstimmung, der Angst und den Erwartungen, über Spiele und Interventionen bis zum Anfang des Endes reicht das, unterhaltsame und hilfreiche Buch.
Aus dem Inhalt
•Ach ja, die Anfänger
•Die Soziodynamik von Anfangssituationen
•Die Angst des Dozenten vor und in Anfangssituationen
•Seminarregeln als Lernkontrakt
•Spiele in Anfangssituationen
•Redner und Schweiger in Anfangssituationen
•Verspäteter Anfang: Gruppenneulinge
•Interventionen in Anfangssituationen
•Der Umgang der Wissenschaft mit dem Anfang

By Anonym
ISBN-10: 3668102945
ISBN-13: 9783668102941
Die kostenlose Foto- und Video-Sharing-App Instagram soll dabei genau in Augenschein genommen werden, genauso wie ihre Wirkung auf junge Benutzer. Dabei soll zwischen weiblichen und männlichen Benutzern unterschieden werden, um feststellen zu können, ob und inwiefern sich heranwachsende Mädchen und Jungen durch Instagram und die dort gezeigten Inhalte beeinflussen lassen.
Weshalb die Methode des Leitfadeninterviews sich in diesem Forschungsprojekt besonders eignet, wird ebenfalls beleuchtet.
Download e-book for iPad: Die diskrete Gesellschaft: Geschichte und Symbolik der by Dieter A. Binder

By Dieter A. Binder
ISBN-10: 3706519712
ISBN-13: 9783706519717
Ein wertvoller Beitrag zum besseren Verständnis dieser "diskreten Gesellschaft".

By Katharina Trampert
ISBN-10: 365669558X
ISBN-13: 9783656695585

By Anonym
ISBN-10: 3668250235
ISBN-13: 9783668250239
Im Folgenden soll der Fall „Lehrerin kritisiert Protokoll eines Schülers” aus der Kasuistischen Lernplattform der Leibniz Universität Hannover rekonstruiert werden. In diesem Fall musste ein Schüler als Strafarbeit ein Protokoll über eine Mathestunde verfassen, das in der nächsten Stunde von der Lehrerin gelesen und kritisiert wird. Sie fragt nach seiner Deutschnote, er möchte den Grund dafür wissen, die Lehrerin zählt einige Rechtschreibfehler im Protokoll auf, daraufhin beantwortet er ihre Frage. Dann fragt die Lehrerin, wie lange er für das Protokoll gebraucht hat, glaubt ihm jedoch seine Angabe nicht und droht für „das nächste Mal” weitergehende Konsequenzen an. Hier soll insbesondere das Lehrerhandeln und dessen Wirkung auf den Schüler untersucht werden.

By Inge Kroppenberg
ISBN-10: 3428145836
ISBN-13: 9783428145836