Download PDF by Paul Jörg Koch: Das Müllkippen-Syndrom: Syndrome des globalen Wandels

By Paul Jörg Koch
ISBN-10: 3640230655
ISBN-13: 9783640230655
Das Müllkippen-Syndrom, als der „Umweltverbrauch durch geregelte und ungeregelte Deponierung zivilisatorischer Abfälle“ (WBGU 1996, 2: 5), wurde erstmals im Jahr 1996 vom wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) als eigenständiges Syndrom beschrieben. Vorher warfare es gemeinsam mit dem Altlasten-Syndrom unter Bitterfeld-Syndrom zusammengefasst. Charakteristisch für das Müllkippen-Syndrom ist, dass Mülldeponien nicht dem Schadstoffpotenzial des abgelagerten Abfalls genügen und es somit zur Gefährdung von Umwelt und Gesundheit kommt (WBGU 1994: 171).
Vor allem in den weniger „entwickelten“ Ländern der Welt gehen enorme Umweltrisiken von, häufig am Rande großer Agglomerationen angelegten, Müllkippen mit weitgehend ungeregelter Abfallentsorgung aus (KRAAS 1994: 101). So werden z.B. die riesigen Abfalldeponien in der unmittelbaren Umgebung vieler afrikanischer Ballungszentren als „tickende Zeitbomben“ beschrieben (WBGU 1996, 2: 130). Diese Betroffenheit wird zusätzlich durch den finanziell motivierten Müllexport aus Industrieländern in „Entwicklungsund Transformationsländer“, in denen die Deponierung z.B. aufgrund geringerer Umweltstandards weniger kostenintensiv ist, gefördert (WBGU 1997: 146; WÖHLCKE 1987: forty four; vgl. 2.5).
Darüber hinaus ist dieses Syndrom jedoch nicht nur in den ärmeren Ländern der Welt, sondern „in der Nähe der großen Besiedlungsgebiete aller Kontinente“ anzutreffen (WBGU 1996, 2: 130). Bezüglich des Ausmaßes der Umweltgefährdung sind nämlich die lokalen Umweltstandards und deren Umsetzung und nicht der Grad der Entwicklung einer kingdom, als maßgeblich zu betrachten (WBGU 1996, 2: 130). So waren in den united states, einem der reichsten Länder der Welt, „Ende der 90’er Jahre“ des 20.Jh. nur etwa 10% der landesweit 100.000 Mülldeponien, aufgrund der relativ geringen Umweltstandards, „grundwassersicher“ abgedichtet (WBGU 1997: 95).
Read or Download Das Müllkippen-Syndrom: Syndrome des globalen Wandels (German Edition) PDF
Best sciences & technology in german books
Ein Zufallsexperiment mit zwei Würfeln – Bestimmung der - download pdf or read online
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, , Sprache: Deutsch, summary: Inhaltsverzeichnis1. Zur Ausgangslage des Unterrichts31. 1. Institutionelle Bedingungen31. 2. Zur scenario der Klasse31. three. Lern- und Leistungssituation der Klasse41. four. Unterrichtsorganisatorische Aspekte52.
Bäume in der Stadt: Besonderheiten, Funktion, Nutzen, Arten, by Andreas Roloff PDF
Stadtbäume - unser nutrition G(rün)- confident Wirkungen und Nutzen von Stadtbäumen- Auswahlkriterien für Stadtbäume- Welche Baumarten eignen sich in der Stadt- Die forty wichtigsten StadtbaumartenStadtbäume sind schon lange für die Gesundheit, das Wohlbefinden, das Naturerleben, das Stadtklima und die Luftqualität wichtig.
Get Alles nur in meinem Kopf: Die Geheimnisse unseres Gehirns. PDF
Alles neuro oder used to be? Warum vergessen wir etwas? Und erinnern uns nur, wenn wir dorthin zurückgehen, wo es uns eingefallen ist? Warum erinnern sich alte Menschen präzise an weit Zurückliegendes – aber nicht an gestern? Kann guy mit regelmäßigem Gedächtnis-Training der Gefahr vorbeugen, an Alzheimer zu erkranken?
Die Diktatur der Algorithmen (German Edition) - download pdf or read online
Algorithmen schleichen sich immer tiefer und intensiver in unser Leben, in die Zellen und die Gehirne ein. Die Digitalisierung stellt eine mögliche Technologiefalle dar. Der Mensch kann bei der Interaktion mit Computern gezwungen werden, neue Identitäten anzunehmen. Mit Zellen wird dies schon praktiziert.
Extra info for Das Müllkippen-Syndrom: Syndrome des globalen Wandels (German Edition)
Example text
Das Müllkippen-Syndrom: Syndrome des globalen Wandels (German Edition) by Paul Jörg Koch
by Daniel
4.4